Als schreibender Journalist betrachtet Gerald Backhaus ganz vielfältige Themen. Sein Spektrum reicht von der Situation deutscher Musik im Radio und Obdachlosigkeit bei Frauen bis hin zu den Bars von Berlin und Interviews mit Persönlichkeiten aus ganz verschiedenen Bereichen: von Dagmar Manzel, Doris Dörrie, Sebastian Fitzek, Veronika Fischer, Oliver Mommsen und Walter Kohl bis zu Politikern wie Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und Franziska Giffey. Die Gestaltung von Filmen der Fernsehreihe „Ausländer in Deutschland“ für Deutsche Welle TV gehörte zu seinen spannendsten Projekten und war nominiert für den Preis der Hanns-Seidel-Stiftung.
Neukölln ist das Labor/Interview mit Falko Liecke zu Religionskonflikten (2022), Friedensforschung in Zeiten des Ukrainekriegs (2022), Die Geschichte der Heimatvertriebenen / Dokumentationszentrum (2021), Pferdemädchen (2021), Vorstellbar: Straßenbräu, 2021 (PDF), Die „Brasiliensache“ / 2020, Historische Kiezführung Moabit mit Audios / 2020, Vorstellbar: Bar Freundschaft / 2019 (PDF), Zu Fuß in Piemont und Ligurien / 2015, Veronika Fischer / 2017 (PDF), Obdachlose Frauen / 2018, Deutsche Musik im Radio / 2018 (PDF), Drogenhilfe Birkenstube / 2019, 20 Jahre Quartiersmanagement in Berlin / 2019 (PDF), Faszination Faszien / 2018, „Vorstellbar“: Becketts Kopf / 2017 (PDF), Aito Garcia Reneses, neuer Cheftrainer von ALBA Berlin / 2017 (PDF)

Mit Schauspielerin Dagmar Manzel …

… und Basketballer Andy Riebold, BC Lions Moabit 21