Vorstellungen 2022:
9. Juli 2022: Sommerkino Döllstedt (bei Stadtilm im Ilm-Kreis), Details hier
ursprünglich für 19. Mai 2022 geplant: Deutsch-Brasilianische Gesellschaft, Berlin wird verlegt
Premiere und bisherige Veranstaltungen 2020, 2021 und 2022
7. Mai 2022, 19 Uhr, Bechstedt in Thüringen (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) Kulturscheune in Kooperation mit Landvolksbildung Thüringen, Plakat/Handzettel und weitere Details: https://kulturnaturhof.de/veranstaltungen/film-und-filmgespraech-bei-den-kaffeepflueckern-in-brasilien
18. November 2021, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin
15. Oktober 2021, 20 Uhr, Saalgärten Rudolstadt, Details und Karten hier (verlegt vom 4. Dezember 2020)
17. Juli 2021, 19 Uhr, Scheunenkino Mötzelbach (Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel/Thüringen)
16. Juli 2021, 21.30 Uhr, in der Blauen Blume Rudolstadt
12. September 2021, 17 Uhr, Kino mon ami Weimar
Die Filmpremiere fand am 10. Oktober 2020 im Theater Arnstadt mit der Landrätin des Ilmkreises, Petra Enders, als Schirmherrin statt. Eine zweite Vorführung folgte am 11. Oktober 2020 mit Landrätin Enders in der Mehrzweckhalle von Böhlen.
Ursprünglich geplante Vorstellungen:
Ilmenau: 21. November 2020, Linden-Lichtspiele …wird verlegt wegen Corona-Lockdown
Meiningen: 22. November 2020, Casino-Lichtspiele …verlegt wegen Corona-Lockdown
Die heikle und dramatische Brasiliensache, über die lange nicht gesprochen wurde. Der Film besucht Nachfahren von im Jahre 1852 vertriebenen Thüringern im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Vorfahren vor vier bis sechs Generationen galten in ihrer Heimat als Ausgestoßene. Die beiden Heimatforscher Dieter Lange und Hans-Günter Schneider aus dem Thüringer Wald haben diese Sache viele Jahre lang erforscht. Dieser Film wurde 2019 und 2020 in Brasilien und Böhlen gedreht.
154 alemães de Böhlen, na Turíngia, foram deportados para o Brasil na metade do Século 19. Cinco gerações mais tarde, esse drama real que poucos conhecem ganha finalmente as telas.
Que belo trabalho !! Parabéns. Está região é uma pérola que preserva até os dias atuais este dialeto. / Was für eine schöne Arbeit !! Herzliche Glückwünsche. Diese Region ist eine Perle, die diesen Dialekt bis heute bewahrt. Kommentar von Francielli Oliveira, März 2021
Filmverleih
Sie möchten diesen Film in Ihrem Ort im Kino, Theater, Kulturzentrum, Schule, Museum, Seniorenakademie, Volkshochschule, Heimatverein oder einem anderen Ort öffentlich vorführen? Bitte setzen Sie sich mit uns per Mail an gerald.backhaus@berlin.de dazu in Verbindung.
Pressespiegel
Hans-Günter Schneider und Dieter Lange am Auswandererdenkmal in São Pedro de Alcântara und bei Familie Müller in Segunda Linha im Dezember 2019 © Gerald Backhaus